Einrichtungsform
Krippengruppe und Kindergarten
Päd. Konzept
Integrative Einrichtung im teiloffenen Konzept, Situationsansatz, tiergestützte Pädagogik, Naturpädagogik
Das Haus für Kinder St. Jakob / St. Konrad liegt im Stadtteil Burgerfeld der Stadt Wasserburg am Inn, am Stadtrand in unmittelbarer Nähe zum Herderwald. Ein großer Garten bildet mit viel Raum zur Bewegung das Herzstück der Einrichtung. Die Kindergartenkinder werden in drei Gruppen im teiloffenen Konzept betreut. Die Stammgruppen geben den Kindern Sicherheit, die Teilöffnung ermöglicht es ihnen die Einrichtung nach eigenen Bedürfnissen und Interessen zu entdecken. Genauso vielfältig wie die Kinder, sind auch die Pädagogen im Haus für Kinder St. Jakob / St. Konrad. Tiergestützte Pädagogik, Naturpädagogik und Psychomotorik begleiten die tägliche Arbeit. Christliche Werte werden nach der Religionspädagogik von Franz Kett vermittelt. Eine Heilpädagogin und eine Heilpädagogin in Ausbildung unterstützen täglich die integrative Arbeit in der Einrichtung. Die Krippengruppe geht offen und flexibel von der Eingewöhnung bis zum Wechsel in die Kindergartengruppen auf die Bedürfnisse und sensiblen Phasen der Krippenkinder ein.
Öffnungszeiten
Kindergarten von Montag bis Donnerstag 7.15 Uhr - 16.00 Uhr, Freitag 7.15 Uhr - 13.30 Uhr
Krippe von Montag bis Donnerstag 7.30 Uhr - 14.00 Uhr, Freitag 7.30 Uhr - 13.30 Uhr
Kontakt
Michaela Liebhart
Haus für Kinder St. Jakob / St. Konrad
Brunhuberstr. 93
83512 Wasserburg am Inn
Telefon: 08071/ 3593
E-Mail: st-konrad.wasserburg(at)kita.ebmuc.de